.                                              

    

 

 

r.G.u.H.z.!

 

 

 

 

Wir sippen  – Achtung bereits Clock 7 Uhr des abends ( 19.00 Uhr)

 

Das war die Sippung 1112 : 15 eigene Sassen und 5 Gäste erfreuten sich wieder einmal an einer kurzweiligen Sippung in der Spielmannsburg. Zuförderst wurde an mehrere bresthafte Sassen erinnert, für die im Laufe des Abends Unterschriften und Genesungswünsche gesammelt wurden. Zu Beginn des 2. Teils wurde einer der Oberschlaraffen  für sein überaus verdienstvolles Wirken mit einem Bangk geehrt und aus seinem Ambt verabschiedet. Danach begann der Fechsungsreigen: Klaviermusik löste sich ab mit fidelen Tönen eines Freundes aus dem Suerland, der zudem versprach, mit seinem nächsten Besuch nicht wieder 40 Jahre warten zu wollen. Unser Nestor erfreute sich am Gesang seiner Amsel,  weitere heitere und besinnliche Wortbeiträge trugen zum Gelingen des Abends bei.

Bei in der nächsten  Sippung ( 1112) gilts - wählet richtig.  Darauf freut sich Euer Netzvogt

 

 

Auch für die 1111 vom 15.im Ostermond liegen dem Netzvogt keine Informationen vor, das mag wohl an der "Ihi" zahl liegen - oder kennt keine Bauernregeln? In der nächtsen Sippung mit der Nummero 1112 steht die Frage zur Beantwortung:  noch eine Woche, und was dann?

Reitet ein in Scharen, so Ihr eine Antwort wisst! Euer Netzvogt.

 

Zur Sippung mit den Nummern 1109 und 1110 liegen dem Netzvogt keine Informationen vor  - das mag bei der Nummer 1109 noch angehen - würde eben als Aprilscherz laufen, aber was ist  am 8.im Ostermond geschehen  ?

Jedenfalls wird es am 15.im Ostermond die Sippung mit der Schnapszahl 1111 geben - es geht um Bauernregeln. Wer eine kennt oder welche kennen lernen will - reitet ein in Scharen - Euer Netzvogt.

 

 

1108.Sippung am 25.im Lenzmond a.U.166:

Dreizehn oder vierzehn eigene Sassen, je nach zählweise -wers kann, reimt sich das selbst zusammen,wer nicht, fragt den OI  -, erlebten  mit sieben Gästen eine humorvolle und anregende Ring-Sippung, bei der sich jeder mit lustigen Vierzeilern oder Limericks eingebracht hat

Die Ostermond Schlaraffiade ist auf den 8.4.verschoben worden,dafür gibt es eine Sippung ohne Thema – was kann uns besseres passieren! Reitet ein in Scharen – Euer Netzvogt

 

 

Sippung 1107 - - schon wieder das blaue Band? Frühlingssippung mit Burgfrauen !

15 eigene Sassen, 4 Gäste, 12 Burgfrauen und 3 nichtschlaraffische Musici erlebten und präsentierten einen Abend, der unserem überaus musikalischen Reych wieder einmal zur Ehre gereichte. Das LSD Quartett intonierte Stücke von Mozart, Maria brillierte mit Piazolla-Interpretationen, ein Sänger schmachtete die Damen an und verteilte dabei rote Rosen. Was für ein Abend! 
 
Und jetzt gilts: Nr 1008 bringst: Erst Ringsippung, dann Passverlängerung und am Ende Sitzung des profanen Vereins da möchte doch keiner fehlen ! Reitet ein in Scharen ! Euer Netzvogt
 

 

 

1106.Sippung

Auch bei " kleiner Besetzung " lohnt ein Besuch in der Spielmannsburg. 8 eigene Sassen und 4 Gäste feierten den 92. Geburtstag eines unserer Mitglieder mit launigen Beiträgen,  Rap und gefiedelter Liebeserklärung. Dazu gab es frühlingshafte Gedichte und einen Beitrag, der vor genau 47 Jahren vom Jubilar schon einmal genauso vorgetragen worden war.

 

Und nächste Wochung: Auf in den Frühling, gemeinsam  mit des lieben Lenzes Boten – unsere Burgfrauen wollen die 1107.Sippung verschönen !

Darauf freut sich nicht nur Euer Netzvogt

 

Das war die 1105.Sippung am 25.im Hornung a.U.166 , in der es um die Lieblingspoeten ging. Vierzehn eigene Sassen und neun Gäste stellten in launigen Fechsungen und Vorträgen ihren Favoriten vor. Übrigens : am meisten Wurde der ES Faust zitiert, im Original und  a  la Goethe . Es war eine überaus interessante und lebendige Sippung.

 

 

 

in der nächsten Wochung ist Sippungspause -  unsere Burg ist traditionell wegen des Karnevals geschlossen.

 

 

 

Weiter geht’s dann am 11.3. mit der Sippung 1106, ohne Thema,  dafür mit Schlaraffiade  und Passverlängerung !  Reitet ein in Scharen

 

Euer Netzvogt

 

 

 

 

 

 

 

 1104 - 18.im Hornung a.U166

Wie versprochen -  die eintausendeinhundertundvierte war wieder musikalisch – und wie. Nicht nur, dass wir wieder einmal Schlaraffenlieder üben durften/ mussten, dreizehn eigene und neun eingerittene Freunde erlebten einen abwechslungsreichen Sippungsabend mit vielfältigen Musik – und Wortbeiträgen, als Fechsung und als Vortrag. fürwahr, ein überaus musikalischer Abend.

 

 

 

In der nächsten Wochung gehts um den Lieblingspoeten, der kein Ehrenschlaraffe sein muss… zur 1105, Sippung reitet ein in Scharen und dichtet mit .Es freut sich nicht nur der Netzvogt auf Euch .

 

 

Extrasippung  - Extrasippung !

Unter der Nummer 1102a ritten   15 eigene Sassen und 9 Gäste in das zur Festburg geweihte Pfarrheim von Happerschoss ein, um einem sichtlich gerührten Ritter, der in seinem 92. Lebensjahr im Rahmen einer würdigen Feyer die Urkunde für seine 40 jährige Mitgliedschaft aus den Händen unseres ASR erhielt, gebührend zu feiern. Es war ein in der Tat denkwürdiges Ereignis, man darf es ohne Bedenken als gelebte Freundschaft bezeichnen.

 

Die 1103 Sippung, die  dreizehn eigene Sassen  gemeinsam mit zwei einreitenen Freunden erlebten, beschäftigte sich mit  einem eher ungewöhnlichen Thema, zu dem sich der Einritt in die Spielmannsburg gelohnt hatte.: es entwickelte sich ein erkenntnisreicher und kurzweiliger Abend mit vielen Aspekten rund um den bedeutenden  Philosophen Descartes. Bleibend in unserer Erinnerung wird sein: er nannte sich nicht Philosoph, weil er so ville soff…….

 

Unter der Nummer 1104 wird’s – wen wunderts – wieder mal musikalisch:  Singe, auch wem kein Gesang gegeben….. Reitet ein in Scharen und übt mit. Wir probieren Schlaraffenlieder.  Gemeinsam mit Euch übt auch der Netzvogt.

 

 

1102

 

Der Hornung begann mit der 1102.Sippung – ohne Thema. Elf eigene Sassen erfreuten sich mit zwei Gästen über die Freiheit beim Fechsen und Vortragen, in Worten und Tönen, die von Gedichten des ES Kuddeldaddeldu umrahmt wurden.

 

 

 

Achtung:  Am 10.2. um 15.00 Uhr findet eine Sondersippung mit der Nummer 1102 a in Happerschoss statt, unser Rt Cannophil erhält dort die Urkunde über 40 Jahre Treue zu unserem Bund: Näheres bitte über das Kantzlerambt.

 

 

 

Am 11.2. wird’s dann philosophisch: „Cogito ergo sum“ lautet das Thema. Reitet ein in Scharen und denkt mit. Es freut sich nicht nur der Netzvogt auf Euch .

 

 

 

 

 

1101

Für wahr – wir sind ein überaus musikalisches Reych,  die 1101.Sippung brachte erneut den Beweis. Dreizehn eigene Sassen und zehn Gäste erlebten einen bunten musikalischen Reigen, der sich von der Klassik bis zum Jazz spannte. Ob Solisten am Clavizimbel, der Schnarchkanne, ob im Duett mit dem Klarinrohr, ob als Quartett mit Bass, Bratsche und Oboe, ob mit der Mundharmonika  – es war eben einfach überaus musikalisch, auch das ab und an eingestreute gesprochene Wort..

 

Zur Erholung verzichten wir in der nächsten Sippung mit der Nummer 1102 auf ein Thema, dafür findet aber die Hornungschlaraffiade statt.

Reitet ein in Scharen, es freut sich nicht nur der Netzvogt auf Euch .

 

1100

Zur Sippung mi den zwei Einsern und den zwei Nullen ( für Mathematiker : 1100) ritten neben zehn eigenen Sassen sechs Gäste ein und erlebten  die Würdigung unserer Ehrneschlaraffen, aber  auch andere Heroen der Kunst, alles fein gewürzt mit Zitaten unseres „Karlchen Grips“, die der Fungierende gar passend einstreute.

 

Die nächste Wochung bringt mit der 1101.Sippung die DNA der Sugambria: „Alles ist Musik!“ ( Hinweis: das „i“   ist äußerst wichtig !!! ) 

Reitet ein in Scharen, es freut sich nicht nur der Netzvogt auf Euch .

 

 

Ohne Thema war die 1099.Sippung übertitelt. Das lockte immerhin elf eigene Sassen und zwei Gastrecken an. Es war eine besondere Sippung  mit einer Schlaraffiade ohne Schlaraffiade. Der Höhepunkt gleich zu Beginn des 2. Teiles: ein NAP von unserem Jungritter mit dem Saxrohr. Auf die Frage des FO, was dieses NAP mit der letzten Sippung zu tun hat, kam die entwaffnende Anwort: gar nichts. Danach wechselten sich Beiträge aus der Mottenkiste mit  Seemannsgeschichten aus der Kaiserzeit ab. Insgesamt eine gelungene Sippung, die eine der Schlechtesten nicht war.

Zur nächsten Sippung mit den beiden Einsen am Anfang und den beiden Nullen dahinter wollen wir unserer Ehrenschlaraffen Spielmann, Karlchen Grips und Anonymus gedenken. Es freut sich Euer Netzvogt auf alle. die Mitgedenken wollen.

 

 

Sippung 1098: Ehe Neujahr, die Sugambria sippt in der Florestanburg.

Die 1. Sippung des Jahres fand traditionell im Mutterreych Castrum Bonnense  statt.

11 eigene Sassen und  11 Gäste erlebten, wie unser  überaus musikalisches Reych sein Alleinstellungsmerkmal wieder unter Beweis stellte: so gab es vielfältige Klaviermusik und Kammermusik mit dem Clarinrohr. Dazwischen besinnliche Wortbeiträge von eingeritten Freunden und eigenen Sassen, garniert mit 2 Wolleriksen. Insgesamt ein gelungener Abend im Rittersaal unserer Mutter, der wir uhuhertzlich Danke sagen.

 

Jetzt freuen wir uns auf die Sippung 1099, ohne Thema, aber mit einer prickelnden Schlaraffiade. Euer Netzvogt.

 

 

1097

Musik, Musik, Musik.!

Wie nicht anders in einem überaus musikalischen Reych zu erwarten  bot die 1097. Sippung – dieses Mal mit Burgfrauen – ein Fülle an Melodien und Harmonien. Ob gestrichen auf dem Seufzerholz, der Bratsche , dem Kontrabass,.  gezupft auf dem Zupfbrettl, geblasen mit der  Oboe und dem Klarinrohr, betastet auf dem Klavizimbel oder  gar gesungen – Gäste und eigene Sassen gaben ihr Bestes und empfingen zurecht Beifall und Schwundahnen. Natürlich gab es auch jede Menge Wortfechsungen, passend zum  Anlass Uhubaumfeyer. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr.

 

Zur Sippung mit der Nummer 1098 heißt es dann „Ehe Neujahr“ – Sie findet traditionell  in der Burg des Castrum Bonnense statt- s.Vademecum, reitet ein in Scharen, auf Euer Kommen freut sich nicht nur der  Netzvogt.

 

1096

Die Sippung 1096 – wie Atemholen zwischen der Festsippung zum vierzigjährigen Jubiläum und der anstehenden Uhubaumfeyer mit Burgfrauen. Zehn eigene Sassen und drei Gäste durften erleben, dass der Fungierende unfehlbar ist und dass ein nichtambtliches Protokoll nichts mit dem Inhalt einer Sippung zu tun haben muss.

 

Auf denn zur festlichen Sippung mit Burgfrauen am nächsten Dienstag. Es erwarten Euch viel Musik und vorweihnachtliches. Reitet ein in Scharen, auf Euer Kommen freut sich nicht nur der  Netzvogt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

n

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

                 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

            

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 





Passworthilfe:
Name: Allmutter
Passwort: Vorsitzender ASR